|
|
Tiermedizin - Flohbefall beim Hund |
|
Tiermedizin - Flohbefall beim Hund
In den meisten Fällen wird ein Hund an seinem Schlafplatz von Flöhen befallen. Das geschieht durch Flöhe, die im Fell ihre Eier ablegen. Nach kurzer Zeit schlüpfen aus den Eiern Larven, die sich zum Floh entwickeln. Die erwachsenen Flöhe stechen den Hund und saugen Blut. Dadurch entstehen Entzündungen, die jucken und mit Krustenbildung und Schuppen einhergehen.
Wenn ein Hund unter Flohbefall leidet, sollte er ein Halsband tragen, das ein Mittel gegen die Flöhe enthält. Lässt sich der Hund kein Halsband anlegen, kann man auch zu Flohpuder oder Tropfen zurückgreifen. Das Mittel wirkt vor allem gegen erwachsene Flöhe.
Um auch die Larven zu entfernen, sollte neben der gründlichen Reinigung des Hundes vor allem die Umgebung gereinigt werden. Die Plätze, an denen sich der Hund oft aufhält, müssen gründlich gewischt werden. Um ganz sicher zu gehen, sollte die gesamte Wohnung gründlich gereinigt werden, da die Eier überall liegen könnten.
Unterstützend kann ein Flohmittel auf die Flächen gesprüht werden.
Da die Flöhe auch den Menschen befallen können, sollten vor allem Kinder während dieser Phase vom Hund ferngehalten werden.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Nicht nur wir Menschen können See- oder Reisekrank werden. Viele Hundebesitzer kennen es sicherlich, wenn der Hund während einer schon kurzen Autofahrt auf einmal Reisekrank wird. Erbrechen, Durchfall ... | | Tiermedizin - Impfungen beim Hund
Da die meisten Krankheiten verhindert werden können durch regelmäßige Impfungen, sollte man als Hundehalter darauf achten, die vom Tierarzt empfohlenen Impfungen ... |
|
|